Anne Vortisch | ||||
.. 11_Euro AkaiS20 Atomat_MZ-R70_OKMII Bergheim_34 BonBon copyandpaste Dagmar_Demming Datenschutz Diplom_Fotos Ekstase Gespinstorchester Gladys_Garcia Groys_Mp3_Archiv Grus Impressum Kammerflimmer_Kollektief Keina_Wimmelt Kupfern_ist_Gold Leben_im_Text Markov_Cut-up MD254Tracks meta_c'est_moi MZ-R70 MZ-R70_CFM10 MZ-R70_CFM10_PBG3 MZ-R70_RX-DT75 Nachrichten ohne Titel Pandora_Open pluggo_hack Quarks Radio_TV Rescue_Lioness Screenshots Sensorama Sommer_2000 thinking_Kofferradio TimAnne_13Maerz TimAnne_ZweiModems Tracking_Kit trick64 Tsubomi |
Sommer 2000 Felix Goetz Diplomarbeit. Auf dem Grasbett kann man den Mp3's, die vom Rechner abgespielt werden, lauschen. Das Audiosignal des Mp3 Rechners wird durch ein Max/MSP Patch geleitet, aufgeteilt, läuft durch 4 Effektwege und wird dann auf die unterschiedlichen Lautsprecher, die unter der Grasfläche angebracht sind, verteilt. Ich wollte unbedingt einige der wunderbaren VST Plugins von Pluggo in dem Patch verwenden. Seltsamerweise konnte man in Max3.6.2 diese Plugins, die ja mit Max/MSP programmiert sind, nicht einbinden. Also habe ich mich auf die Suche nach jemandem gemacht, der sich evtl. schonmal mit so etwas beschäftigt hat. Durch Herumstreunern bin ich in Berlin im On/Off Plattenladen in Friedrichshain mit Taymur Streng in Kontakt gekommen. Der hat mich zu einem Workshop eingeladen, bei dem sich Leute in Karze bei Hamburg treffen, um Krach zu machen. Taymur hat mir gezeigt, wie man Pluggo VST Plugins von der VST Ebene löst, um sie als reguläres Max Patch benutzen zu können. 2000 |
![]() ![]() ![]() ![]() (directory) Writing MSP Externals.pdf (62.73 kb) PluggoDevGuide.pdf (436 kb) |