Anne Vortisch
..
11_Euro
AkaiS20
Atomat_MZ-R70_OKMII
Bergheim_34
BonBon
copyandpaste
Dagmar_Demming
Datenschutz
Diplom_Fotos
Ekstase
Gespinstorchester
Gladys_Garcia
Groys_Mp3_Archiv
Grus
Impressum
Kammerflimmer_Kollektief
Keina_Wimmelt
Kupfern_ist_Gold
Leben_im_Text
Markov_Cut-up
MD254Tracks
meta_c'est_moi
MZ-R70
MZ-R70_CFM10
MZ-R70_CFM10_PBG3
MZ-R70_RX-DT75
Nachrichten
ohne Titel
Pandora_Open
pluggo_hack
Quarks
Radio_TV
Rescue_Lioness
Screenshots
Sensorama
Sommer_2000
thinking_Kofferradio
TimAnne_13Maerz
TimAnne_ZweiModems
Tracking_Kit
trick64
Tsubomi
Kammerflimmer Kollektief

MÄANDER / INCOMMUNICADO
"Das Kammerflimmer Kollektief ist das Projekt respektive die Gruppe des Karlsruhers Thomas Weber. Im Studio - Mäander - existiert das Kollektief einzig am Rechner. Es hört sich aber tatsächlich so an, als würde Weber mit dem Computer Free Jazz machen. (...) Live - Incommunicado - wächst das Kollektief zum Kollektiv, entsteht aus den Stücken Webers etwas gemeinsam Erarbeitetes. Nie löst er die Form in komplett freier Improvisation auf und wahrt dadurch das Kompakte der Stücke. Auch die Livemusik bleibt, bei all ihrer Rauheit, in der Schwebe, gibt sich bewusst unfertig und hält sich auf dieser Weise selber frisch."
JAZZTHETIK 2/2000

HYSTERIA
"Vor knapp zwei Jahren erschienen die beiden Debüt CDs des Kammerflimmer Kollektiefs. Die eine, Mäander, ein Alleingang von Kollektief-Mastermind Thomas Weber war eine kühne Rekonstruktion von Free Jazz unter den Bedingungen von TripHop, entworfen und ausgeführt am heimischen Rechner. Die andere, Incommunicado, war die Realisierung dieses Sounds im Bandformat, ein Re-Import von Computermusik nach FreeJazz-Land. Hysteria ist die Synthese, Studioarbeit und kollektiver Rausch in einem. Der majestätische Kontrabass trifft auf knisternde Elektrodekonstruktion, und die Gruppe einigt sich auf einen ebenso frei pulsierenden wie absolut zwingenden Groove. Synthese ist allerdings ein kleiner Etikettenschwindel, denn immernoch stehen Studioarbeiten Webers neben Statements der ingesamt sechsköpfigen Gruppe. Aber wer nicht auf das kleingedruckte im Booklet achtet, dem fällt das nicht auf. Solo oder Kollektiv, Improvisation oder Komposition - es ist tatsächlich egal. Und wem es schliesslich auffällt, weiss auch, dass Weber resp. die Gruppe längst nicht am Ende sind. So locker wird hier mit dem ja sehr zähen und rigiden Postrock Genre umgegangen. Vor zwei Jahren hatte das noch Majorlabenanbindung, der Weilheimer Musikverlag payola war mit Virgin verbandelt. Diese Connection besteht nicht mehr. Und so wird aus dieser grandiosen Musik genau das,was Schlauköpfe ihr vor zwei Jahren nachgesagt haben: Indie Jazz. ---Felix Klopotek"
STADTREVUE KÖLN 9/2001


Kammerflimmer Kollektief

Status:
nicht mehr aktiv, es gab sehr wenig Geld

Musiker:
Thomas Weber, Heike Wendelin, Johannes Frisch, Dietrich Foth, Christopher Brunner, Heike Aumüller, Anne Vortisch (nicht mehr aktiv)

Veröffentlichungen für die ich eingespielt habe:
incommunicado LP/CD, 1999
hysteria LP/CD, 2000
img